Die Ersatz-Kurbelwelle mit einem 10mm Kolbenbolzen ist speziell für Vespa Ciao / Citta Modelle konzipiert und stellt eine hochwertige Alternative zu Ihrer originalen oder abgenutzten Kurbelwelle dar. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis bietet diese Kurbelwelle eine optimale Lösung sowohl für die Standardwartung als auch für die Reparatur Ihres Fahrzeugs. Sie ist kompatibel mit dem originalen sowie mit 50ccm Sport Zylinderkits und wird mit einem neuen, qualitativ hochwertigen Kolbenbolzenlager geliefert.
Produktbeschreibung:
Speziell für Vespa Ciao / Citta: Perfekt abgestimmt für diese Modelle, bietet die Kurbelwelle eine nahtlose Passform und Funktionalität.
Hochwertige Ersatzoption: Eine zuverlässige und langlebige Lösung für defekte oder alte Kurbelwellen.
Kompatibilität: Geeignet für den Einsatz mit dem originalen oder 50ccm Sport Zylinderkits.
Inklusive Kolbenbolzenlager: Im Lieferumfang enthalten ist ein neues, qualitativ hochwertiges Kolbenbolzenlager.
Empfohlene Wartung: Beim Wechsel der Kurbelwelle wird empfohlen, die Kurbelwellenlager immer mit zu erneuern.
Technische Details:
Wangendurchmesser: 69,6mm
Durchmesser Stumpf Lagersitz: beidseitig 15mm
Durchmesser langer Stumpf vor Gewinde: 10mm
Länge langer Stumpf bis zum Gewinde: 90mm / inklusive Gewinde 115mm
Maße Kolbenbolzenlager: Innen x Außen x Breite 10x14x13mm
Diese Kurbelwelle ist die ideale Wahl für Vespa Ciao / Citta Besitzer, die eine kosteneffiziente, qualitativ hochwertige Lösung für die Wartung oder Reparatur ihres Fahrzeugs suchen. Sie bietet eine Kombination aus Leistung, Qualität und Wert.
Baugruppen: | Kurbelwellen |
PIAGGIO: | Boss 50 2T AC, Bravo 50 ACEEM2T/EEV2T 2T AC, Ciao PX 50 2T AC |
VESPA: | Ciao/ Ciao PX 50 C6V1T/C6V2T/C7E1T/C7V1T 2T AC 67-88, Grillo 50 CXM1T 2T AC 90-93, SI 50 SIV1T 2T AC 79-96 |
PIAGGIO: | Boss 50 2T AC Bravo 50 ACEEM2T/EEV2T 2T AC Ciao PX 50 2T AC |
VESPA: | Ciao/ Ciao PX 50 C6V1T/C6V2T/C7E1T/C7V1T 2T AC 67-88 Grillo 50 CXM1T 2T AC 90-93 SI 50 SIV1T 2T AC 79-96 |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Name | STANDARD ERSATZ |
---|---|
Firma | Scooter Deluxe GmbH |
Strasse | Am Schürmannshütt 30 |
Ort | 47441 Moers |
Land | Deutschland |
info@roller.com |