Preiswertes Ersatz-Stoßdämpfer-Set in Grau mit einer verchromten Hülse bestehend aus 2 Stoßdämpfern. Ausgeschlagene oder defekte Stoßdämpfer können zu einem schlechten Fahrverhalten führen oder im schlimmsten Fall zu einem Unfall. Die Stoßdämpfer sollten daher in regelmäßigen Abständen kontrolliert und bei einem Defekt ausgetauscht werden. Die Stoßdämpfer haben einen Abstand von Aufnahmeloch bis Aufnahmeloch von 260mm (26cm). Beide Stoßdämpfer haben oben wie unten eine Aufnahme mit Auge mit einem Durchmesser von 10mm und einer Breite von 19mm.
Eigenschaften:
- Material: Stahl
- Farbe: grau, mit Hülse in Chrom
- Stoßdämpfer Aufnahmen oben u. unten: 10mm Lochdurchmesser, 19mm Breite
- Länge: 260mm von Augenmitte zu Augenmitte
- Durchmesser oben: 35mm
- Durchmesser unten: 27mm
- Lieferumfang: 2x Stoßdämpfer
Baugruppen: | Stoßdämpfer, Federbeine |
HERCULES: | Prima 50 2-Takt AC |
HERKULES: | PR 5 S 50 2T AC, Prima 50 2T AC |
KREIDLER: | Flory 50 2T AC, Flory 50 4T AC |
PIAGGIO: | Si, Bravo 50 ACEEM2T/EEV2T 2T AC, Ciao 50 2T AC, Ciao PX 50 2T AC, Grillo 50 ACCXM1T 2T AC |
SIMSON: | Habicht 50 2T AC 96-01, Habicht 50 CX 2T AC 01-02, Habicht 50 S 2T AC 97-98, Habicht 80 2T AC 96-01, Habicht 80 Basic 2T AC 97-02, Habicht 80 S 2T AC 97-98, Schwalbe KR 51 50 Handgear 2T AC 64-68, Schwalbe KR 51/1 50 Handgear 2T AC 68-71, Schwalbe KR 51/1F 50 Footgear 2T AC 68-80, Schwalbe KR 51/1K 50 Footgear 2T AC 74-80, Schwalbe KR 51/1S 50 Automatic 2T AC 68-80, Schwalbe KR 51/2E 50 Foodgear 2T AC 79-86, Schwalbe KR 51/2L 50 Foodgear 2T AC 79-86, Schwalbe KR 51/2N 50 Foodgear 2T AC 79-86, Schwalbe KR 51/F 50 Foodgear 2T AC 65-68, Sperber 50 5 2T AC 97-02, Sperber 50 Basic 2T AC 96-97, Sperber 80 Basic 2T AC 96-97 |
VESPA: | Bravo 50 ERM1T/EEV2T 2T AC 73-89, Ciao 50 C7E1T/C7V1T/C6V1T/C6V2T 2T AC 76-88, Ciao/ Ciao PX 50 C6V1T/C6V2T/C7E1T/C7V1T 2T AC 67-88, SI 50 SIV1T 2T AC 79-96 |
70
HERCULES: | Prima 50 2-Takt AC |
HERKULES: | PR 5 S 50 2T AC Prima 50 2T AC |
KREIDLER: | Flory 50 2T AC Flory 50 4T AC |
PIAGGIO: | Si Bravo 50 ACEEM2T/EEV2T 2T AC Ciao 50 2T AC Ciao PX 50 2T AC Grillo 50 ACCXM1T 2T AC |
SIMSON: | Habicht 50 2T AC 96-01 Habicht 50 CX 2T AC 01-02 Habicht 50 S 2T AC 97-98 Habicht 80 2T AC 96-01 Habicht 80 Basic 2T AC 97-02 Habicht 80 S 2T AC 97-98 Schwalbe KR 51 50 Handgear 2T AC 64-68 Schwalbe KR 51/1 50 Handgear 2T AC 68-71 Schwalbe KR 51/1F 50 Footgear 2T AC 68-80 Schwalbe KR 51/1K 50 Footgear 2T AC 74-80 Schwalbe KR 51/1S 50 Automatic 2T AC 68-80 Schwalbe KR 51/2E 50 Foodgear 2T AC 79-86 Schwalbe KR 51/2L 50 Foodgear 2T AC 79-86 Schwalbe KR 51/2N 50 Foodgear 2T AC 79-86 Schwalbe KR 51/F 50 Foodgear 2T AC 65-68 Sperber 50 5 2T AC 97-02 Sperber 50 Basic 2T AC 96-97 Sperber 80 Basic 2T AC 96-97 |
VESPA: | Bravo 50 ERM1T/EEV2T 2T AC 73-89 Ciao 50 C7E1T/C7V1T/C6V1T/C6V2T 2T AC 76-88 Ciao/ Ciao PX 50 C6V1T/C6V2T/C7E1T/C7V1T 2T AC 67-88 SI 50 SIV1T 2T AC 79-96 |
Hercules: | Optima -- 50 -- 1994Optima -- 50 3S 1981Optima -- 50 3S 1990Optima -- 50 3S 1980Optima -- 50 3 1979Optima -- 50 3S 1984Optima -- 50 3S 1987Optima -- 50 3S 1992Optima -- 50 3S 1988Optima -- 50 3S 1985Optima -- 50 3S 1982Optima -- 50 3 1980Optima -- 50 3S 1983Optima -- 50 3S 1991Optima -- 50 3S 1989Prima -- 50 5S 1995Prima -- 50 5 1995Optima -- 50 3S 1993Prima -- 50 5SL 1981Optima -- 50 3S 1986 |
Kreidler: | MP2 -- 50 -- 1982MF2 -- 50 -- 1975MP2 -- 50 -- 1974MP2 -- 50 -- 1979MF12 Flory 50 -- 1976MF32 Flory 50 CL 1979MF22 Flory 50 C 1981MF32 Flory 50 -- 1979MF2 -- 50 -- 1978MF22 Flory 50 C 1980MP2 -- 50 -- 1977MP2 -- 50 -- 1978MF32 Flory 50 -- 1980MF12 Flory 50 -- 1977MF4 -- 50 -- 1974MF4 -- 50 -- 1971MF22 Flory 50 CB 1979MF22 Flory 50 C 1979MF2 -- 50 -- 1977MF22 Flory 50 -- 1978MF4 -- 50 -- 1975MF22 Flory 50 -- 1981MF22 Flory 50 C 1982MF2 -- 50 -- 1973MP2 -- 50 -- 1980MP2 -- 50 -- 1972MF20 Flory 50 -- 1980MF22 Flory 50 CB 1978MF12 Flory 50 -- 1978MP2 -- 50 -- 1975MF22 Flory 50 CB 1982Flory -- 125 -- 1998MF32 Flory 50 -- 1982MF22 Flory 50 CB 1981MF24 Flott 50 -- 1980MF32 Flory 50 -- 1981Flory -- 125 -- 2000Flory -- 125 -- 1999MF4 -- 50 -- 1973MP2 -- 50 -- 1981MF32 Flory 50 CL 1982MF22 Flory 50 CB 1980MP2 -- 50 -- 1973MF2 -- 50 -- 1976MF2 -- 50 -- 1979MF22 Flory 50 C 1978MF22 Flory 50 -- 1982MF2 -- 50 -- 1972MP2 -- 50 -- 1976MF32 Flory 50 CL 1981MF32 Flory 50 CL 1980MF22 Flory 50 -- 1979MF4 -- 50 -- 1972MF22 Flory 50 -- 1980Flory Speed 50 -- 2003Flory Speed 50 -- 2002MF13 Flory 50 -- 1976Flory -- 50 -- 2003MF2 -- 50 -- 1974Flory -- 50 -- 2002MF13 Flory 50 -- 1977MF13 Flory 50 -- 1978Flory Classic 50 -- 2016Flory Classic 125 -- 2016MP1 Automatik 50 -- 1974MP1 Automatik 50 -- 1970MP1 Automatik 50 -- 1973MP1 Automatik 50 -- 1969MP1 Automatik 50 -- 1975MP1 Automatik 50 -- 1971MP1 Automatik 50 -- 1972Flory Classic 50 -- 2017Flory Classic 50 -- 2018Flory Classic 125 -- 2017 |
Piaggio: | Ciao -- 50 VSC1 1980Ciao Lusso 50 P 1993Ciao -- 50 PXV 1984Ciao Lusso 50 P 1994Bravo -- 50 P/RI 1993Ciao -- 50 VSC 1977Ciao -- 50 PXV 1985Bravo -- 50 V 1974Ciao Lusso 50 P 1990Ciao Lusso 50 P 1996Bravo -- 50 SCII 1981Bravo -- 50 P/RI 1995Si -- 50 BL 1983Bravo -- 50 V 1973Ciao -- 50 A 1974Ciao -- 50 L 1972Bravo -- 50 P/RI 1994Ciao -- 50 L 1973Ciao -- 50 PXV 1982Bravo -- 50 P/RI 1992Ciao Variator 50 V 1973Ciao Lusso 50 P 1989Ciao Lusso 50 P 1995Bravo -- 50 SCII 1983Ciao -- 50 VSC 1978Bravo -- 50 SC 1976Ciao -- 50 PXV 1988Ciao Variator 50 V 1972Ciao Lusso 50 P 1997Ciao -- 50 VSC1 1979Bravo -- 50 V 1975Ciao -- 50 L 1975Ciao Lusso 50 P 1998Bravo -- 50 V 1972Bravo -- 50 SCII 1980Si -- 50 BL 1979Bravo -- 50 P/RI 1991Si -- 50 BL 1981Ciao -- 50 VSC1 1981Bravo -- 50 P/RI 1990Bravo -- 50 SC 1975Si -- 50 BL 1980Ciao -- 50 M 2000Ciao Lusso 50 P 1992Ciao -- 50 PXV 1981Si -- 50 BL 1982Ciao -- 50 A 1972Ciao -- 50 P 1981Bravo -- 50 L 1972Ciao -- 50 VSC 1975Ciao Lusso 50 P 1999Bravo -- 50 SCII 1977Ciao -- 50 P 1982Ciao -- 50 M 1999Ciao Lusso 50 P 1991Ciao -- 50 M 2001Ciao -- 50 A 1973Bravo -- 50 SCII 1978Ciao -- 50 VSC 1974Bravo -- 50 SCII 1976Ciao -- 50 PX 1986Ciao -- 50 PXV 1987Si Monte Carlo Lusso 50 -- 1990Si Monte Carlo Lusso 50 -- 1988Bravo -- 50 SCII 1979Si Monte Carlo 50 -- 1985Si Monte Carlo Lusso 50 FL 1992Si Monte Carlo Lusso 50 FL 1994Si Monte Carlo 50 -- 1984Si Monte Carlo Lusso 50 FL 1993Si Monte Carlo Lusso 50 -- 1992Si Monte Carlo 50 -- 1986Si Monte Carlo 50 -- 1983Ciao Lusso 50 P 1988Si Monte Carlo Lusso 50 -- 1991Ciao Lusso 50 PX 1988Si Monte Carlo 50 -- 1988Ciao -- 50 L 1974Ciao -- 50 VSC 1976Si Monte Carlo 50 -- 1987Si Monte Carlo Lusso 50 FL 1995 |
Simson: | Sperber -- 80 -- 2000Sperber -- 80 -- 2002Sperber -- 80 -- 1998Sperber -- 80 -- 2001Sperber -- 80 -- 1999Habicht -- 50 -- 2002Sperber -- 80 -- 1997 |
Vespa/Piaggio: | Si Lusso 50 FL 1995Si Monte Carlo 50 -- 1983Si Monte Carlo Lusso 50 -- 1996Si Lusso 50 FL 1991Si -- 50 BL 1979Si Monte Carlo Lusso 50 -- 1988Si Monte Carlo 50 -- 1987Si Monte Carlo 50 -- 1986Si Lusso 50 FL 1996Si -- 50 BL 1980Si Lusso 50 FL 1990Si Monte Carlo 50 -- 1985Si -- 50 BL 1981Si Lusso 50 FL 1992Si Lusso 50 FL 1989Si Monte Carlo Lusso 50 -- 1990Si Monte Carlo Lusso 50 -- 1994Si Monte Carlo Lusso 50 -- 1995Si Lusso 50 FL 1988Si Monte Carlo 50 -- 1988Si Lusso 50 FL 1994Si Monte Carlo Lusso 50 -- 1993Si Monte Carlo 50 -- 1984Si Monte Carlo Lusso 50 -- 1991Si Monte Carlo Lusso 50 -- 1992Si -- 50 BL 1983Si Lusso 50 FL 1993Si -- 50 BL 1982Si Monte Carlo Lusso 50 -- 1989 |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Name | 2EXTREME |
---|---|
Firma | Scooter Deluxe GmbH |
Strasse | Am Schürmannshütt 30 |
Ort | 47441 Moers |
Land | Deutschland |
info@roller.com |