Dieser Vergaser-Reparatursatz eignet sich optimal zur Wartung oder Reparatur in die Jahre gekommener oder defekter Vergaser verschiedener Yamaha XV 535 Virago Bj.1988 - 2003 Modelle. Bei einem undichten oder nicht sauber laufenden Vergaser muss dieser nicht immer direkt ausgetauscht werden. Oftmals ist auch nur eine Dichtung defekt. Mit diesem Reparatursatz können die Vergaser wieder instandgesetzt werden. Die Haupt- und Nebendüse ist je nach Modell unterschiedlich, daher können die im Set enthaltenen Düsen von der originalen Bedüsung abweichen. Wir empfehlen die Bedüsung die verbaut ist weiterhin zu verwenden.
Im Set enthalten:
- Dichtung Schwimmerkammer
- Schwimmerkammerventil Set
- Gemischschrauben Set
- Düsennadel: #Y328 = 5DZ10
- Nadeldüse
- Hauptdüse: 170 / 135 / 70
- Standgasdüse: 35
- Rohr
- Diverse O-Ringe
Hinweis:
Es handelt sich hier um den Vergaser Reparatursatz für den vorderen Vergaser.
Baugruppen: | Vergaserzubehör |
YAMAHA: | XV 535 N Virago 3BR High-Handlebar 4T AC 91-93, XV 535 N Virago VJ012 4T AC 99-03, XV 535 SN Virago 3BR 4T AC 95-97, XV 535 N Virago 3BR 4T AC 88-98 |
40
YAMAHA: | XV 535 N Virago 3BR 4T AC 88-98XV 535 N Virago 3BR High-Handlebar 4T AC 91-93XV 535 N Virago VJ012 4T AC 99-03XV 535 SN Virago 3BR 4T AC 95-97 |
Yamaha: | XV Virago 535 H 1989XV Virago 535 H 1990XV Virago 535 H 1992XV Virago 535 H 1993XV Virago 535 SH 1997XV Virago 535 H 1996XV Virago 535 H 1995XV Virago 535 H 1998XV Virago 535 H 1988XV Virago 535 H 2001XV Virago 535 H 2003XV Virago 535 H 1994XV Virago 535 SH 1994XV Virago 535 H 1997XV Virago 535 SH 1996XV Virago 535 H 1999XV Virago 535 SH 1995XV Virago 535 H 2000XV Virago 535 H 1991XV Virago 535 H 2002 |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Elektrogeräten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
In ausgedienten Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym. Wenn diese Rohstoffe recycelt und zurückgewonnen werden, schont das die natürlichen Ressourcen. Außerdem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsgefährliche oder umweltschädliche Substanzen, wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen. Diese Stoffe dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden deshalb durch das Recycling fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte sind daher einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Daneben sind Altbatterien und Altakkumulatoren vor Abgabe der Altgeräte von diesen zu trennen.
Sie können die Altgeräte nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Die Adressen der kommunalen Sammelstellen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Daneben können Sie beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns im Ladenlokal ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, unentgeltlich abgeben. Wenn Sie Ihr schweres Altgerät nicht zu einer Sammelstelle bringen können, raten wir dazu, die Abholung von zu Hause vor dem Kauf genau zu vereinbaren. Bei Kleingeräten können Sie uns diese auch zusenden, das Porto der Rücksendung erstatten wird Ihnen erstattet, die Verpackungskosten können auf Sie zukommen.
Als Endnutzer sind Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich. = Elektro- bzw. Elektronikgerät darf nicht in den Hausmüll gegeben werden. |
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen.
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Name | KEYSTER |
---|---|
Firma | KEYSTER PRECISION WORKS LTD. |
Strasse | Motohama-cho 4-85-1 |
Ort | 660-0085 Amagasaki, Hyogo |
Land | |
carb-carb@keyster.jp |